Nationalrätin Martullo-Blocher erklärt in sieben Podcasts Folgen verständlich die neuen EU-Verträge?
Step 1: Wird unsere Demokratie abgeschafft ?
In vielen Lebensbereichen wird EU- Recht übernommen, worüber die Schweiz nicht mehr selbst bestimmen kann.
Step 2: Wo bleibt die Rechtssicherheit ?
Die EU reguliert und bricht eigene Gesetze. Die EU ist nicht bekannt für Rechtssicherheit.
Step 3: Milliarden für die EU-Bürokratie
Die Schweiz muss jährlich 900 Millionen Fr. an die EU bezahlen.
Step 4: Zuwanderung in unsere Sozialwerke - wir zahlen !
Erwerbstätige EU Einwanderer haben Anspruch auf Arbeitslosengeld und Sozialhilfe.
Step 5: Sicherer und bezahlbarer Strom ?
Die Schweiz soll im Strommarkt EU-Recht anwenden. Die Schweiz wird in den EU-Strommarkt eingebunden und muss Richtlinien von Brüssel befolgen.
Step 6: Dürfen Gemeinden noch einen Sportplatz bauen ?
Staatliche Beihilfen an die Privatwirtschaft wird nicht mehr erlaubt. Das betrifft z.B. den Landverkehr.
Step:7: Bestimmt die EU, was wir essen und trinken ?
Warum brauchen wir EU-Recht für Lebensmittelsicherheit ?
„Gescheiterte Energiepolitik, gescheiterte Ukraine-Politik, gescheiterte Sanktionen, gescheiterter Handel, gescheiterte Migration ... mit solcher Politik steuert Europa auf eine Katastrophe zu."
AntwortenLöschenViktor Orbán beschreibt treffend die Politik von der Leyen.
Post auf X pic.x.com/N0TUczyc0F
Empörung à la carte: Medien machen das US-Chlorhuhn zum Skandal. Gravierender sind jedoch die Lebensmittelregeln aus Brüssel, die wir übernehmen sollen. Post von Eidgenosse🇨🇭😎 auf X https://x.com/sf3906/status/1967834462366175554?s=61&t=gendgMTAIyOBGXxl7EciIg
AntwortenLöschen2 von 3 Schweizern misstrauen dem Parlament. Das Vertrauen ist am Tiefpunkt. Trotzdem drückt es das neue EU-Abkommen voran – gegen den Willen und die Stimmung im Land. Wie brauchen Vertreter, die uns dienen und nicht die Wirtschaftsverbände! pic.x.com/ohxiVJ6PnG
AntwortenLöschen